Der Punkt „Ramkau“ wurde 1824 unter der Leitung von Friedrich Georg Wilhelm von Strūve vermessen. Vom Punkt „Ramkau“ aus erfolgten Beobachtungen in Richtung von vier Punkten: Kārtene, Palsmane, Nesaules kalns und Elkas kalns.
Diese Sonnenuhr in Form eines Schwans ist ein Umweltkunstobjekt, das mit Hundert anderen Objekten zur Initiative “100 Schwäne zur Hunderjahrfeier Lettlands” gezählt wird.
Picknickplätze, Bootfahrten, Erholung am Ufer des Flusses Pededze, Tempel der Träume, Landgutskomplex Litene, Fahrradpark, Antiquitätensammlung von G. Ciglis.